Was „Low-Impact“ beim Boden wirklich bedeutet
Die wirkliche Klimawirkung eines Bodens steckt oft im Verborgenen: energieintensive Herstellung, Transportwege, Verpackung und Montage. Wer regionale Rohstoffe, kurze Lieferketten und langlebige Produkte wählt, senkt Emissionen spürbar und bewahrt zugleich Gestaltungsspielraum und Qualität.
Was „Low-Impact“ beim Boden wirklich bedeutet
Niedrige VOC-Emissionen sind entscheidend für gesundes Wohnen. Achten Sie auf emissionsarme Klebstoffe und Oberflächen mit geprüften Siegeln. Geruchsarme, wasserbasierte Systeme verbessern die Luftqualität nachhaltig und machen Räume sofort nach der Verlegung angenehm nutzbar.