Warum grüne Dämmung jetzt zählt
Wenn die Dämmung stimmt, merkt man es sofort: weniger Zugluft, ruhigere Räume, angenehme Temperaturen. Eine Familie aus einer windigen Altbauwohnung berichtete, wie nach der nachträglichen Dämmung plötzlich das Frühstück wieder am Fensterplatz möglich war – ohne dicke Pullover.
Warum grüne Dämmung jetzt zählt
Dämmstoffe mit niedriger Wärmeleitfähigkeit halten Wärme drinnen und Hitze draußen. Diffusionsoffene Materialien erlauben Wasserdampf zu wandern, ohne Feuchte einzusperren. Zellulose, Holzfaser oder Hanf kombinieren beides geschickt und fördern so ein ausgeglichenes, gesundes Raumklima über das ganze Jahr.